Peter ist ja der ultimative Internet-Rechercheur - oder hat er dieses Wunder- Mittel gar aus einem Buch? Fakt ist, dass Kuhmist verdünnt mit lehmhaltiger Erde sowohl als Dünger als auch als Insekten-Parasiten-Pilz-Schutz in der biologischen, natürlichen Landwirtschaft verwendet wird. Weshalb sollten wir es also nicht probieren? Letztes Jahr war ja der "mosca"-Befall an den Oliven verheerend. Und so einige unserer Fruchtbäume wollen einfach keine Früchte produzieren….
So machen wir uns also diesen Frühling ans Werk. Gehen auf die Suche nach gutem Kuhmist, sammeln Schlamm an unseren Wasserlöchern oder den Pfützen am Wegesrand, mischen das Ganze unter fachkundiger Aufsicht von Peter und schmieren es dann mit Pinseln an die Baumstämme - so eine Art Gesichtsmaske für die Bäume. Das Schlammgemisch soll in jede Ritze. Überflüssig zu sagen, dass unsere Nasen, unser Geruchssinn arg strapaziert sind…
Beim Auftragen des Mist-Schlamms spritzt die Mischung in alle Richtungen, auch ins Gesicht, auf die Haut, die Kleider. Und es kam schon vor, dass ich -unbedacht wie ich sein kann- so einkaufen oder Fliesen aussuchen ging… Komisch, die Distanz, die plötzlich alle wahren…
Trotz allem ist es eine schöne Arbeit, so intim mit dem Baum irgendwie. Und das Resultat ist absolut überzeugend: Der eine Aprikosenbaum hat noch nie Früchte getragen - jetzt tut er's! Genauso die Quitten, auf die wir uns besonders freuen! Und dieses Jahr dürfte es auch richtig viel Pflaumen geben… Mmmmm
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen